Hier kannst du dich anmelden um My Blueberry Nights zu bewerten, kommentieren oder auf deinen Merkzettel zu setzen.
6.9My Blueberry Nights
- Land:
- France, Hong Kong, China, United States 2007, 95 min, ab 6
- Genres:
- Drama, Romance
- Regie:
- Kar Wai Wong
- Drehbuch:
- Kar Wai Wong, Lawrence Block
- Darsteller:
- Jude Law, Norah Jones, Chad R. Davis, Katya Blumenberg, John Malloy, Demetrius Butler, Frankie Faison, David Strathairn, Adriane Lenox, Rachel Weisz
- Wertungen:
- 6.6 6.3
Inhalt
Nach der Trennung von ihrem Freund irrt die niedergeschlagene Elizabeth (Norah Jones) ziellos durch die Straßen von New York und landet schließlich auf Coney Island in einem kleinen Café. In dessen Besitzer Jeremy (Jude Law) findet die schöne junge Frau einen Seelenverwandten und verständnisvollen Zuhörer und kann sich ihren Kummer in intensiven ... weiter auf ofdb.de
Kritik
Wong Kar Wai reist in fremde Lande. Mit My Blueberry Nights arbeitet er sich an der seichten Version eines Road Movies für Melancholiker ab. ... weiter auf critic.de
Trailer bei YouTube und bei critic.de
Frank_L
Erste Hollywood Produktion von Wong Kar Wai nach seinen HongKong-Klassikern. Und schwups war auch der Zauber der asiatischen Vorgänger verschwunden.
Plot: Jude Law hat ein Cafe und lernt dort Norah Jones kennen, die gerade eine Trennung hinter sich hat. Die beiden kommen sich näher, aber die Norah fährt erstmal in die Welt hinaus, um ihre Trennung zu verarbeiten. Beide bleiben aber in Kontakt ...
In MBN wird einem alles auf dem Präsentierteller dargeboten ... fast alles mit Worten erklärt. Ich denke das ist der wesentliche Unterschied zur Machart von In the mood for love und co., die von ihrer subtilen Darstellung leben. So bleibt bei mir hier lediglich die Handlung hängen, aber kein bleibender Eindruck einer zwischenmenschlichen Beziehungen.
Hendrik
Ja, stimmt. Hab ich damals auch empfunden. Alles war plötzlich irgendwie fade, seltsam reizlos. Obwohl sich diese Entwicklung auch schon in "2046" angekündigt hat. Schon der war deutlich uninteressanter, unnötig eindeutiger als "Mood". Technisch perfekt und immer noch sehr gut, aber der Reiz von "Mood" lag eben auch in den unperfekten, spröden Momenten. "Blueberry" ist dann nur noch ein okayer Liebesfilm in dem Wong Kar Wais Genialität nur noch in Spurenelementen vorhanden ist. Obwohl ich einräume das mein Urteil von 2008 stammt.
- 1
- Link in Zwischenablage kopieren
- 0