Hier kannst du dich anmelden um Hin und weg zu bewerten, kommentieren oder auf deinen Merkzettel zu setzen.
6.0Hin und weg
- Land:
- Germany 2014, 95 min, ab 12
- Genres:
- Comedy, Drama
- Regie:
- Christian Zübert
- Drehbuch:
- Ariane Schröder, Christian Zübert
- Darsteller:
- Florian David Fitz, Julia Koschitz, Jürgen Vogel, Miriam Stein, Volker Bruch, Victoria Mayer, Johannes Allmayer, Hannelore Elsner, Jan Messutat, Daniela Holtz
- Wertungen:
- 7.2 6.0
Inhalt
Quelle: Majestic Filmverleih GmbHFür die jährliche Radtour mit seinen Freunden hat Hannes das Ziel ausgesucht: Ausgerechnet Belgien! Erst unterwegs erfahren die Freunde, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet und diese Reise seine letzte sein soll. Die Gruppe reagiert zunächst geschockt, doch dann beginnt eine wilde einzigartige Tour; denn durch ... weiter auf ofdb.de
Trailer bei YouTube und bei critic.de

Andrea
Ein Roadmovie, das die ganz großen Themen Freundschaft, Liebe und Tod verhandelt und dabei auf der Strecke bleibt. Denn er wird den damit verbundenen Fragen nicht gerecht.
Ein Film über selbstbestimmtes Sterben, ohne die Sterbehilfe zu thematisieren. Das kann man machen, erzeugt in diesem Fall aber eine Leerstelle. Denn damit bleibt das Verhältnis der Protagonisten zum Sterben im Ungewissen, was für das Grundthema wichtig gewesen wäre.
Okay, Hannes will nicht quatschen, sondern fahren. So wird eben bedeutsam geschwiegen und vielsagend geguckt. Wobei mir das ewige Leidensgesicht von Florian David Fitz zunehmend auf die Nerven ging.
Ansonsten ist die Gemeinschaft lebendig im Bild und das Ensemble spielt munter auf. Beste Szene: Jürgen Vogel als Dragqueen!
Auch die eigens für den Film geschriebenen Songs passen gut zur Stimmung von Abschied und Freundschaft.
Der Film kommt leicht daher, mal komisch, mal ernst. Alles zwischen Übermut und Wehmut.
Aber insgesamt fand ich ihn zu halbherzig und zu bagatellisierend. Vor allem beim künstlich dramatisierten Schluss fühlte ich mich emotional manipuliert.
- Link in Zwischenablage kopieren
- 0