Hier kannst du dich anmelden um Der Kopf, der nicht sterben durfte zu bewerten, kommentieren oder auf deinen Merkzettel zu setzen.
7.0Der Kopf, der nicht sterben durfte
- Land:
- United States 1962, 82 min, ab 16
- Genres:
- Horror, Sci-Fi
- Regie:
- Joseph Green
- Drehbuch:
- Joseph Green
- Darsteller:
- Jason Evers, Virginia Leith, Anthony La Penna, Adele Lamont, Bonnie Sharie, Paula Maurice, Marilyn Hanold, Bruce Brighton, Arny Freeman, Fred Martin
- Wertungen:
- 4.5 5.7
Inhalt
Dr. Bill Cortner has been performing experimental surgery on human guinea pigs without authorization and against the advice of his father, also a surgeon. When Bill's fiancée Jan Compton is decapitated in an automobile accident, he manages to keep her brain alive. He now needs to find a new body for his bride-to-be and settles on Doris Powell, a glamor ... weiter auf imdb.com
Trailer bei YouTube

Lars76
Ein plastischer Chirurg hat ein Serum entwickelt, einzelne Körperteile am Leben zu halten und betreibt geheime Transplantationsexperimente mit aus der Klinik gestohlenen Körperteilen. Als bei einem Autounfall seine Verlobte verstirbt, nimmt er direkt vom Unfallort ihren abgetrennten Kopf mit, der einzig nicht verbrannt ist, und hält ihn in seinem Labor mit seinem Serum am Leben. Dann sucht er im Stripper- und Nacktmodelmilieu nach einer attraktiven Frau, auf deren Körper er den Kopf seiner Verlobten transplantieren will. In der Zwischenzeit verbündet sich der Kopf, nicht amüsiert, am Leben gehalten zu werden, mit dem hinter der verschlossenen Toilettentür gefangen gehaltenen Ergebnis der bisherigen Experimente, um Rache zu nehmen am Chirurg und seinem Assistenten, der auch einst Opfer einer missglückten Armtransplantation seines Chefs wurde.
Die Handlung ist natürlich 100 % B-Movie, aber das filmische Ergebnis ist keinesfalls Trash. Die Schauspieler machen ihre Sache überwiegend gut, die Inszenierung ist überwiegend ernsthaft dramatisch, nicht ungewollt komisch, trotzdem es einige humorige Momente gibt. Unterstützt wird das Ganze von einem teils dramatisch orchestrierten, teils jazzy-pornoesken Score. Auch die sfx-Arbeit überzeugt in ihren wenigen Momenten. Vor allem die Maske des erst am Ende aus der Toilette ausbrechenden, frankensteinartigen Monsters kann sich sehen lassen.
- Link in Zwischenablage kopieren
- 0

Lars76
Der wird am 16.2. in der Z-Bar gezeigt. Hat jmd. Lust und Zeit mitzukommen?
- Link in Zwischenablage kopieren
- 0